Image

Unsere Philosophie

1969 entstand aus der Christlichen Nothilfe e. V. und dem Sozialwerk Adam Stegerwald e. V. die gemeinnützige Stegerwald-Stiftung Köln. Mit dem Ziel, Menschen in besonderen Lebenssituationen Hilfe zukommen zu lassen, und so den Erhalt und den Ausbau eines sozialen Kölns zu unterstützen. Bereits seit über 50 Jahren engagiert sich die Stegerwald-Stiftung für ein soziales Köln. Als gemeinnützige Gesellschaft des bürgerlichen Rechts lässt sie jenen Menschen Hilfe zukommen, die sie am dringendsten benötigen.
 
Image

Unsere Historie

Image
Angefangen hat alles mit dem sozialen Wohnungsbau, der nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Plänen zur Linderung der Wohnungsnot entstand. Fortgesetzt hatte sich die Arbeit der Stiftung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Unterstützung von hilfebedürftigen Familien. Erste Kinderhäuser wurden errichtet, auf Sylt gab es über Jahrzehnte die Familienferienstätte Haus Stegerwald, die Familien mit kleinem Geldbeutel Urlaub ermöglichte. Auch die Altenhilfe war der Stegerwald-Stiftung schon früh ein Anliegen. Vor fast 30 Jahren entstand in Mitträgerschaft der Stiftung die erste Ausbildungsmöglichkeit in der Altenpflege. 

Ein besonderes Augenmerk der Stegerwald-Stiftung galt und gilt Menschen mit psychischen Erkrankungen. Um sie bei ihrer Lebens- und Krankheitsbewältigung zu unterstützen und wieder in die Gesellschaft einzugliedern, wurden spezielle Wohnformen aufgebaut, die dezentral verwaltet und betreut wurden.


Heute betreut die daraus entstandene Köln-Ring gGmbH rund 450 Menschen in Köln und in einem speziellen Eltern-und-Kind-Haus auch psychisch kranke Eltern mit ihren Kindern. Ein Angebot für älter werdende Menschen mit psychischen Erkrankungen ist vor einigen Jahren in Betrieb genommen worden. Als alleinige Gesellschafterin der Stegerwald-Betriebs gGmbH organisiert und vermietet sie Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen und unterstützt sie bei den damit verbundenen Anforderungen und Aufgaben.
Press enter to search